Kunst & Gesellschaft

In unserer gemeinsamen Arbeit setzen wir performative und partizipative Formate um und initiieren Kollaborationen mit Menschen aus anderen Disziplinen. Wir bespielen den öffentlichen Raum oder entwerfen künstlerische Konzepte und Prozesse, die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen realisiert werden.

Hoernemann&Walbrodt, gemeinsame Arbeiten

Hoernemann & Walbrodt

Als Künstlerduo Hoernemann&Walbrodt entstehen unsere Ideen und Formate im Dialog. Das Kommunikative und Partizipative ist Grundsubstanz unseres Arbeitens, das in den verschiedenen Kontexten unserer Gesellschaft zu finden ist. Manchmal werden wir eingeladen, manchmal laden wir uns selbst ein – bringen künstlerisches Wahrnehmen, Denken und Handeln in Systeme, wo es nicht zu finden ist oder gar nicht erwartet wird. Wir kreieren künstlerische Synapsen, schaffen neue Erkennungsmerkmale von Verbindungskultur. Denn: Wo passiert Kunst? Und mit wem? Was kann Kunst? Wo ist das Atelier zwischen den Menschen? Oft bringen wir es mit: konzeptionell, räumlich, materiell und atmosphärisch und als Bewegung. Oder wir arbeiten mit unterschiedlichen Künstler:innen, in den, von uns initiierten Projekten, um Co-Autorenschaft und kollektive Führungsdynamik kontinuierlich zu befördern. Aus den Bereichen Bildende Kunst (Walbrodt) und Tanzperformance (Hoernemann) ursprünglich kommend, wurde das transdisziplinäre und experimentelle Arbeiten schnell und konsequent Signatur unseres Schaffens: mit Performances, partizipativen Installationen, künstlerischen Interventionen, Ausstellungen, Videoarbeiten, sozialen Skulpturen und Atmosphären für Kokreation. Wir arbeiten vor Ort in Bonn, deutschlandweit und in internationalen Netzwerken.