Wir kommen freundlich störend, konstruktiv unterbrechend und kreativ irritierend. Wir stellen die Frage nach der Entwicklungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation. Wann sind die teilnehmenden Menschen bereit, sich kreativ zu beteiligen und die Balance zwischen Eigeninteresse und Gemeinwohl neu zu verhandeln?

In Wechsel/Wirkung haben wir zusammen mit dem Philosophen Dr. Christian Grüny den „Tausch der Arbeitsplätze für drei Wochen“ konzipiert, moderiert und durchgeführt. Der Präsident des Wuppertal Institutes für Klima, Prof. Dr. Uwe Schneidewind tauschte hier seinen Arbeitsplatz mit dem Wuppertaler Opernintendanten, Berthold Schneider.

Die ARTtoolbox ist ein Führungsinstrument, das die Führenden aus dem Gewohnten heraus in den Raum des Nicht-Wissens führt.

In der T.A.N.Z. GmbH (Tänzerische Aktionen für Nachhaltige Zusammenarbeit) bearbeiten wir den gewohnten Raum der Arbeitenden, nutzen ihr Material anders und schaffen neue Strukturen und Wege.

Das Atelier im Unternehmen eröffnet einen Raum, in dem wirtschaftliche und künstlerische Arbeitsweisen nebeneinander sichtbar und spürbar sind. So können wir Impulse für Entwicklung entdecken und zur Verfügung stellen.

Mit der Ordnungsbehörde für Schöpferisches setzen wir künstlerische Impulse und Interventionen in Büros und Fluren einer Verwaltung ein um.