Mit dem Studium des zeitgenössischen Tanzes und der Performance Art begann in den Neunzigerjahren zeitgleich meine transdisziplinär-künstlerische Arbeit. Improvisation als Praxis und Kunstform ist Mittelpunkt meines kollektiven Arbeitens oder meines künstlerischen Forschens. Mich interessiert das dynamische Verhältnis zwischen Raum und Körper und die Frage, wie künstlerische Strategien im gesamtgesellschaftlichen Leben wirksamer und greifbarer werden können.

Hoernemann
Jennifer Hoernemann erhielt ihre Ausbildungen in zeitgenössischen Tanz und Performance Art an der Kunsthochschule Amsterdam (Bachelor of Arts), am College of Arts, GB und beim Action Theater Institut, USA. Seit 1996 entwickelt sie, neben der Arbeit als Tänzerin für Produktionen der freien Tanzszene, eigene Performanceprojekte für Bühne und öffentlichen Raum, sowie künstlerische Arbeiten in Kontexten gesellschaftlicher Entwicklung. Ihre Performancearbeit ergänzt sie mit installatorischen Elementen und Video. Zusammen mit anderen Künstler:innen setzt sie partizipative Formate und kollektive Forschungsvorhaben um und schafft Verbindungen zwischen künstlerischem Handeln und gesellschaftlichen Abläufen. Parallel zu ihrem künstlerischen Schaffen gibt sie Einzelsitzungen für Körperarbeit und Bewegungstraining.
Grundlagen & Auszeichnungen:
- Studium zeitgenössischer Tanz und PerformanceArt (Bachelor of Arts) Kunsthochschule Amsterdam
- Gaststudium Dartington College of Arts
- Intensivtraining Action Theater Institute
- Ausbildung Craniosacrale Biodynamik
- Kölner Tanztheaterpreis 1998, Tanzsolo Fiber
- Economy-Meets-Art Preis (EMA) 2010, T.A.N.Z.GmbH (zusammen mit Walbrodt)