
Zukunft:Kunst e.V. engagiert sich dafür, künstlerisches Wahrnehmen, Denken und Handeln in die unterschiedlichen Bereiche unserer Gesellschaft und unseres Lebens zu integrieren.
Zukunft:Kunst e.V. engagiert sich dafür, künstlerisches Wahrnehmen, Denken und Handeln in die unterschiedlichen Bereiche unserer Gesellschaft und unseres Lebens zu integrieren.
Performances mit theater monteure.
Mit der GutAgentur vertiefen wir die Frage, welchen Einfluss künstlerisches Wahrnehmen, Denken und Handeln auf die Wirtschaft hat.
Wir präsentieren unsere Arbeit vom 13. bis 17. September auf dem Creative Bureaucracy Festival und der International Transdisciplinary Conference.
Gemeinsam mit Karoline von Lüdinghausen und Joachim von der Heiden vom theater monteure und mit Beate Wolff, Felicia Schick und Britta Lieberknecht erarbeiten wir ein transdisziplinäres Performanceprojekt.
InneHaltestellen werden weiterentwickelt und sind wieder Teil des dritten Markts der Möglichkeiten in Raußlitz/Nossen von LandGestalten e. V.
ein Forschungsprojekt zu den Möglichkeiten von Kunst in der Lagerlogistik, der IT und im Kontext künstlicher Intelligenz, gefördert vom NRW Landesbüro für freie darstellende Künste und Kunststiftung
In Wechsel/Wirkung haben wir mit Dr. Christian Grüny den „Tausch der Arbeitsplätze für drei Wochen“ des Präsidenten des Wuppertal Institutes für Klima, Prof. Dr. Uwe Schneidewind mit dem Wuppertaler Opernintendanten, Berthold Schneider, konzipiert und moderiert.
einjähriges Projekt und kontinuierliche Recherche mit syrischen Künstler*Innen zu den Möglichkeiten von Kunst in Krisen, (gefördert vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft)